Jugger [ˈdʒʌɡə(r)] ist eine moderne Sportart, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet.

Jugger bezeichnet sowohl das Spiel an sich, als auch die teilnehmenden Spieler. Bei dem Spiel geht es darum, den Spielball (Jugg) so oft wie möglich in das gegnerische Tor (Mal) zu bringen, um einen Punkt für das eigene Team zu erzielen. In jeder Mannschaft kann nur ein Spieler mit dem Spielball einen Punkt erzielen. Die anderen Spieler gehen mit gepolsterten Sportgeräten (Pompfen) gegeneinander vor, um die gegnerische Mannschaft am Punkten zu hindern. Da alle Sportgeräte gut gepolstert sind, ist Jugger nicht gefährlicher als andere Mannschaftssportarten. Eine Besonderheit des Juggersports liegt darin, dass es keine nach Geschlechtern getrennten Mannschaften gibt.

So viel zu dem was Wikipedia über unseren schönen Sport sagt.

Aber was sagen wir, die Sportler eigentlich dazu?

Jugger ist ein wahnsinnig dynamischer Sport der sowohl individuelle Fähigkeiten als auch die Zusammenarbeit im Team und Kommunikation dringend braucht.

Spielsituationen sind dynamisch und können sich schnell ändern, wenn aus einer Überlegenheit auf dem Feld durch ein verlorenes Duell auf einmal die Gefahr entsteht dass der Gegner punktet oder man umgekehrt aus einer vorsichtigen und defensiven Situation plötzlich umschalten muss und aktiv auf den Punkt und deshalb nach vorne drängt.

Das ist für einen Spieler alleine – grade wenn er sich auf sein Duell konzentrieren muss – auch mit noch so viel Feldübersicht kaum überblickbar und so ist er auf die Kommunikation seiner Teammitglieder angewiesen die wichtige Informationen ansagen.

 

Einen bildlichen Eindruck und auch nochmal eine Erklärung der Regeln kann man im folgenden Video bekommen